GCJZ Konstanz siteheader

Gesellschaft CJZ Konstanz e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V.
Postfach 100627
78406 Konstanz

Fon 0 75 31 / 69 57 39 (Daniel Widmaier)

E-Mail daniel.widmaier@gmx.net
Homepage www.gcjz-konstanz.de

Liebe, Leben und Tod. Die Geschichte der Gleiwitzer Juden

Lesung von Dr. Barbara Klimczyk, Slavistin

12. November 2025


Schlössle - 19.00 Uhr 
Scherzachstraße 1, Weingarten


Eintritt frei.

Die seit dem 13. Jahrhundert in der ehemals oberschlesischen Stadt Gleiwitz angesiedelten Menschen jüdischen Glaubens hatten Wohlstand und Bedeutung der Stadt wesentlich mitgestaltet. Zu den fortschrittlichen Unternehmern, Ärzten, sozial engagierten Industriellen, Intellektuellen und Wissenschaftlern zählen beispielsweise der Gleiwitzer Arztsohn Goffried Bermann Fischer, später bedeutender deutscher Verleger (Fischer-Verlag), die Familie Troplowitz mit ihrem berühmten Sohn Oskar – Apotheker, Unternehmer, Erfinder der Nivea-Creme und Kunstmäzen – oder die immens begüterte Familie Friedländer, die Familie Caro  und der sozial denkende deutsche Montanunternehmer Oskar Hultschinsky. 

Diese und viele weiteren Lebensläufe Gleiwitzer Bürger jüdischen Glaubens sind dokumentiert und beschrieben im Muzeum in Gliwice, einer Einrichtung, die Beispiel gebend für moderne Erinnerungskultur ist.

Die Slawistin Dr. Barbara Klimczyk ist Schriftführerin im Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Landesverband Baden-Württemberg e.V. Sie hat den entsprechenden Text des Museums in Gliwice ins Deutsche übersetzt. In ihrem Vortrag möchte Dr. Klimczyk diesen Teil der europäischen Geschichte einem interessierten Publikum zugänglich machen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von DIG Bodensee-Region und Deutsch-Polnischer Freundeskreis Weingarten.