Gesellschaft CJZ Konstanz e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V.
Postfach 100627
78406 Konstanz
Fon 0 75 31 / 69 57 39 (Daniel Widmaier)
E-Mail daniel.widmaier@gmx.net
Homepage www.gcjz-konstanz.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V.
Postfach 100627
78406 Konstanz
Fon 0 75 31 / 69 57 39 (Daniel Widmaier)
E-Mail daniel.widmaier@gmx.net
Homepage www.gcjz-konstanz.de
Vortrag von Marko Martin
vhs, Astoria Saal - 19.30 bis 21.00 Uhr
Katzgasse 7, Konstanz
Eintritt frei.
Der 7. Oktober 2023 markiert einen Wendepunkt: ein Tag des Schreckens, dessen Folgen bis heute nachwirken. Marko Martin beschreibt in seinem Buch das Jahr danach – geprägt von Polarisierung, Relativierungen und der tiefgreifenden Verunsicherung jüdischen Lebens in Deutschland und Israel.
Die Bilder des Terrors, der Verlust geliebter Menschen, die Angst im Alltag – all das hat Spuren hinterlassen. In Israel: zerstörte Orte, traumatisierte Gesellschaft, Proteste gegen die eigene Regierung. In Deutschland: das Gefühl der Schutzlosigkeit angesichts antisemitischer Jubelszenen. Marko Martin stellt der Spirale aus Hass und Ohnmacht persönliche Geschichten entgegen – als Plädoyer für Menschlichkeit, Solidarität und Tikkun Olam: die Reparatur der Welt. Es gibt keine einfache Lösung, aber viele kleine Wege der Hoffnung.
Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. Neben einem Essayband zur israelischen Literatur und einer Tel Aviv-Hommage erschienen in der Anderen Bibliothek seine Bücher Schlafende Hunde und Die Nacht von San Salvador sowie 2019 der Essayband Dissidentisches Denken.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DIG Bodensee-Region, Jüdische Gemeinde Konstanz, EEB Evangelische Erwachsenenbildung Bodensee, vhs Konstanz, GCJZ Konstanz e.V.